Töpfern (fast) wie zu Urzeiten

Töpfern (fast) wie zu Urzeiten

In diesem Kurs werden wir uns auf eine ganz ursprüngliche Art und Weise auf den Ton einlassen. An den ersten drei Terminen werden wir die wunderbare Technik des Pinchens (Daumendrücktechnik) vertiefen: Es ist die „einfachste“ Art eine Schale, einen Becher oder ähnliches zu formen. Sie bietet aber weit mehr als die altbekannte Daumendrückschale und bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen viele Möglichkeiten und Herausforderungen. Wir werden unsere Werke formen und die Oberfläche gestalten und dann polieren. Am 4. Termin werden die Kunstwerke mit Pflanzen verziert und dem Feuer übergeben. Am 5. Termin dürfen wir unsere Werke aus der Asche holen, sie säubern, noch einmal polieren und bestaunen. Durch das Polieren des Tons vor und nach dem Brennen brauchen wir keine Glasur.

Die aktuellen Kurse dazu findest du hier:

Wenn es gerade keinen oder keinen passenden Kurs für dich gibt und du Interesse oder Fragen hast, schreib einfach eine Email: